Deine Marketing-Aktivitäten bringen nicht die gewünschten Ergebnisse? Das kannst du tun!

von Julia
Introvertiert selbstständig

Wenn du dein Onlinebusiness ausbauen und deinen Umsatz steigern möchtest, brauchst du eine durchdachte Marketingstrategie – um deine Marke bekannter zu machen und dein Publikum davon zu überzeugen, deine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Auch wenn es zahlreiche Tipps und Ratschläge zum Thema Marketing gibt, ist es oft nicht so einfach, wie es klingt. Mit so vielen möglichen Ansätzen kann es schwierig sein, herauszufinden, welche Strategie für dein Unternehmen am besten funktioniert.

Sobald du dich für einen Weg entschieden hast, ist es wichtig, die Ergebnisse im Auge zu behalten. Erhält deine Website mehr Besucher? Steigen die Buchungen? Werden deine Social-Media-Beiträge häufiger kommentiert oder geteilt? Wenn die Antwort Nein lautet, ist das kein Grund zur Panik. Das bedeutet lediglich, dass du deine Strategie anpassen musst. Schauen wir uns an, welche Veränderungen du vornehmen kannst, wenn dein Marketing nicht die gewünschten Erfolge bringt.

Wenn deine Website kaum besucht wird

Falls du feststellst, dass nur wenige Menschen deine Website besuchen, solltest du zunächst die einfachsten Ursachen ausschließen. Sind die Links in deinen Social-Media-Profilen korrekt? Stimmt der Link in deiner E-Mail-Signatur?

Auch technische Probleme könnten eine Rolle spielen. Öffne deine Website in einem Inkognito-Fenster und überprüfe, wie sie aus der Sicht eines neuen Besuchers aussieht. Gibt es Probleme mit deinem Sicherheitszertifikat oder lädt die Seite sehr langsam? Falls ja, solltest du deinen Hosting-Anbieter kontaktieren und die Probleme beheben lassen.

Wenn die Technik stimmt, liegt das Problem möglicherweise bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Verwendest du die richtigen Schlüsselwörter? Verlinken andere vertrauenswürdige Websites auf deine Seite?

Ein weiterer wichtiger Punkt sind Metadaten. Jede Seite deiner Website sollte einen aussagekräftigen Titel und eine Meta-Beschreibung haben. Überprüfe auch, ob deine Überschriften und Unterüberschriften relevante Schlüsselwörter enthalten.

Nicht zuletzt solltest du sicherstellen, dass deine Website logisch aufgebaut ist. Die wichtigsten Seiten wie „Startseite“, „Über mich“, „Angebote“, „Kontakt“ und „Hilfe/FAQs“ sollten leicht auffindbar sein.

Falls trotz all dieser Maßnahmen der Traffic ausbleibt, könnte es sein, dass deine Website nicht genügend Ansprache bei deinem Publikum findet. Vielleicht wirkt das Design nicht ansprechend oder die Besucher finden nicht, was sie suchen. In diesem Fall könnte ein frisches Design helfen.

Professionelles Webdesign für ambitionierte Gründerinnen und Selbstständige

Mit meinem erfahrenen Team gestalten wir alles, was dein Onlinebusiness strahlen lässt: professionelle Webseiten, einzigartige Logos, E-Books, Bücher, Social-Media-Grafiken und vieles mehr. Mit fundierter Expertise, Kreativität und Feingefühl setzen wir deine Vision in die Tat um – individuell, stilvoll und auf den Punkt. Wir freuen uns darauf, dein Projekt zum Erfolg zu machen!

 

Wenn deine Angebotsseiten nicht konvertieren

Onlinekurs Landingpage aufbauenWas ist, wenn deine Website viele Besucher hat, diese aber kaum Buchungen vornehmen? Dann solltest du einen kritischen Blick auf deine Angebotsseiten werfen.

Stellen deine Angebote einen klaren Mehrwert dar? Falls nicht, überarbeite die Texte und Bilder. Die besten Merkmale deiner Dienstleistungen sollten hervorgehoben werden, ohne die Seite zu überladen.

Der Buchungsprozess sollte so einfach wie möglich sein. Ein gut sichtbarer „Jetzt buchen“-Button und ein unkomplizierter, schneller Ablauf sind essenziell.

Denk auch an dein Zielpublikum: Welche Dienstleistungen sind für sie am interessantesten? Konzentriere dich auf die Angebote, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen.

Oft reichen schon kleine Anpassungen auf den Angebotsseiten, um die Konversionsraten spürbar zu steigern.

Wenn deine E-Mails kaum geöffnet werden

Onlinekurs Newsletter E-mail-MarketingVielleicht läuft deine Website gut, und die Besucher buchen deine Angebote. Aber was ist mit deinem E-Mail-Marketing? Wenn die Öffnungs- oder Klickraten zu niedrig sind, solltest du deine Strategie überdenken.

Vielleicht sendest du nicht oft genug E-Mails, sodass deine Empfänger deine Marke vergessen. Oder du versendest zu viele E-Mails, was eher abschreckend wirkt. Finde die richtige Balance.

Ein weiterer Punkt sind die Betreffzeilen. Würdest du deine E-Mails öffnen, wenn du die Betreffzeilen liest? Falls nicht, probiere kreativere oder persönlichere Formulierungen aus.

Falls die Klickrate das Problem ist, könnten unklare Links, langweilige Texte oder eine zu große Menge an Informationen die Ursache sein. Prüfe auch, ob die Links funktionieren und klar sichtbar sind.

Wenn auf Social Media kaum Reaktionen kommen

Deine Website allein reicht nicht – Social Media spielt eine große Rolle für dein Online-Geschäft. Wenn dort wenig Interaktion stattfindet, solltest du überlegen, ob du auf den richtigen Plattformen aktiv bist.

Es ist nicht nötig, überall präsent zu sein. Fokussiere dich auf die Plattformen, die zu deiner Zielgruppe passen. Für Unternehmerinnen könnten LinkedIn und Instagram bessere Optionen sein als Pinterest.

Biete Mehrwert durch deine Beiträge, anstatt nur Werbung zu machen. Stelle Fragen oder formuliere klare Handlungsaufforderungen, um die Interaktion zu fördern. Deine Inhalte sollten authentisch sein und zu deiner Marke passen.

Und vergiss nicht, auf Kommentare und Nachrichten zu antworten. Nichts ist frustrierender für Follower, als keine Antwort auf ihre Beiträge zu erhalten.

Wenn dein Publikum nicht wächst

Kontinuierliche Interaktion mit deinem bestehenden Publikum ist wichtig, aber um dein Geschäft auszubauen, musst du auch neue Kunden gewinnen. Strategien wie Empfehlungsmarketing, Podcasts oder Kooperationen mit anderen Unternehmen können dir helfen, neue Interessenten anzusprechen. Auch ein kostenloses Angebot wie ein E-Book oder Webinar im Austausch gegen eine E-Mail-Adresse kann nützlich sein. Das Wichtigste ist, authentisch zu bleiben und deiner Marke treu zu sein.

Marketing kann komplex sein, da es viele verschiedene Aspekte zu berücksichtigen gibt. Identifiziere zuerst die Bereiche, in denen es hakt, und passe deine Strategie gezielt an. Marketing ist kein einmaliger Prozess. Es erfordert ständige Anpassung und Optimierung. Indem du regelmäßig überprüfst, was funktioniert und was nicht, kannst du langfristig bessere Ergebnisse erzielen.

You may also like

Kommentar schreiben