Wenn du als Coach, Therapeutin oder Onlineunternehmerin tätig bist, hast du bestimmt schon bemerkt, dass viele erfolgreiche Frauen in deinem Bereich nicht nur Kurse, E-Books oder Programme verkaufen. Sie bieten auch Dienstleistungen wie Freelance-Arbeiten, Beratung oder Projektmanagement für Kund*innen an. Doch warum lohnt sich dieser zusätzliche Schritt, und für wen ist das Modell geeignet?
Zu meinem Coaching-Business „Businessheldinnen“ gehört auch eine direkt angeschlossene Webdesign-Agentur. Was sich einst ganz organisch so ergeben hat – da ich Webdesign studiert und später die Coaching-Ausbildung drangehängt habe – ermöglicht mir heute eine wertvolle Diversifizierung meiner Einkommensquellen und verbessert den Service für meine Kund*innen. Im heutigen Beitrag soll es darum gehen, ob es auch für dich und dein Business sinnvoll sein kann, Dienstleistungen für deine Kund*innen anzubieten und welche Vorteile das für dich hat.
Deine Top 5 Vorteile, wenn du Dienstleistungen anbietest
Stabile Einnahmen durch planbare Aufträge
Während Produkte wie Kurse oder E-Books oft Schwankungen im Umsatz mit sich bringen können, bieten Dienstleistungen eine konstante Einnahmequelle. Du kannst mit wiederkehrenden Kund*innen oder langfristigen Projekten planbare Umsätze erzielen.
Direkte Zusammenarbeit mit deiner Zielgruppe
Freelance-Arbeiten geben dir die Möglichkeit, direkt mit deiner Zielgruppe zu interagieren. Du lernst ihre Herausforderungen besser kennen und kannst diese Erkenntnisse in deine Produkte wie Kurse oder Bücher einfließen lassen.
Reputation und Netzwerk aufbauen
Jedes erfolgreich abgeschlossene Projekt stärkt deinen Ruf und erweitert dein Netzwerk. Empfehlungen zufriedener Kund*innen können dir neue Türen öffnen – sei es für weitere Projekte oder für den Verkauf deiner anderen Angebote.
Vielfältigere Einnahmeströme
„Don’t put all your eggs in one basket.“ Neben deinen digitalen Produkten schaffst du durch Dienstleistungen eine zusätzliche Einkommensquelle und machst dein Business krisenfester.
Eigene Expertise vertiefen
Wenn du für Kund*innen arbeitest, lernst du ständig dazu. Egal, ob es sich um die Erstellung einer Marketingkampagne, das Design von Websites oder die Beratung handelt – du entwickelst dich weiter und wirst zur Expertin auf deinem Gebiet.
Für wen sind zusätzliche Dienstleistungen geeignet?
Das Modell ist besonders attraktiv, wenn du…
- eine Expertise hast, die direkt auf Projekte angewendet werden kann.
- gerne individuell mit Menschen arbeitest.
- dein Business stabilisieren möchtest.
- flexible Arbeit schätzt.
Z. B. Social-Media-Management, Content-Erstellung, Webdesign oder technische Unterstützung.
Wenn dir der Austausch und das Lösen von konkreten Problemen Freude bereitet, sind Dienstleistungen ideal.
Gerade in der Anfangsphase oder bei unregelmäßigen Produktverkäufen kann ein Dienstleistungsangebot hilfreich sein.
Du kannst die Art der Projekte und die Kund*innen, mit denen du arbeiten möchtest, selbst bestimmen.
Wie du Dienstleistungen in dein Business integrierst
Wenn du bisher keine Services angeboten hast, ist der Einstieg einfacher, als du denkst. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Definiere deine Expertise
Überlege, welche Fähigkeiten oder Erfahrungen du hast, die du als Dienstleistung anbieten könntest. Beispiele:
- Content-Strategie
- Grafikdesign
- Copywriting
- Virtuelle Assistenz
2. Erstelle ein konkretes Angebot
Mach dein Angebot so klar wie möglich. Beantworte Fragen wie:
- Was bietest du an?
- Für wen ist es gedacht?
- Was ist der Preis?
Ein Beispiel:
„Ich erstelle optimierte Newsletter-Kampagnen für Coaches, die mehr Conversions erzielen möchten. Pakete starten ab 500 €.“
3. Richte deine Infrastruktur ein
Du benötigst:
- Eine professionelle Website: Erstelle eine Service-Seite, auf der du dein Angebot beschreibst. Support bei der gestaltung & Umsetzung deiner Webseite bekommst du beim Businessheldinnen-Team.
- Ein Buchungstool: Tools wie Calendly erleichtern es Kund*innen, Termine zu buchen.
- Verträge und Rechnungen: Sorge für rechtlich abgesicherte Dokumente, wie ein Angebot und eine Rechnungsvorlage.
4. Gewinne erste Kund*innen
- Nutze dein bestehendes Netzwerk, um dein Angebot bekannt zu machen.
- Biete deinen ersten Kund*innen ein Startangebot an, um Referenzen und Bewertungen zu sammeln.
5. Integriere den Service in deinen Workflow
Plane feste Zeiten für Dienstleistungsaufträge, um die Balance zwischen Services und deinen anderen Angeboten wie Coaching oder Kursen zu halten.
Dein Business wird vielseitiger und stabiler
Das Anbieten von Dienstleistungen neben Coaching und digitalen Produkten macht dein Business nicht nur stabiler, sondern stärkt auch deine Expertise und bringt dich deiner Zielgruppe näher. Wenn du überlegst, diesen Weg zu gehen, starte klein und baue schrittweise auf – du wirst schnell merken, wie viel Potenzial darin steckt!
Wünschst du dir Support beim Aufbau deines Onlinebusiness und der Erweiterung auf Dienstleistungen für deine Kund*innen? Meld dich gern für ein kostenfreies Kennlerngespräch um zu schauen, wie ich dich dabei unterstützen kann.